Wir beraten Sie bei folgenden Themen:

Brandschutz

  1. Risikobewertung: Haben Sie bereits eine Bewertung der brandgefährdeten Bereiche in Ihren Räumlichkeiten durchgeführt?
  2. Präventive Maßnahmen: Welche präventiven Maßnahmen wurden ergriffen, um Brände zu verhindern? Dazu gehören beispielsweise der Einsatz von Rauchmeldern, Feuerlöschern und Brandschutztüren.
  3. Evakuierungsplan: Existiert ein gut ausgearbeiteter Evakuierungsplan? Wurden Schulungen für Mitarbeiter durchgeführt, um im Falle eines Brandes richtig zu handeln?
  4. Bauliche Maßnahmen: Sind bauliche Maßnahmen wie Brandabschnitte, Feuerschutztüren oder Sprinkleranlagen implementiert?
  5. Betriebliche Abläufe: Haben Sie betriebliche Abläufe, die das Brandrisiko minimieren, wie regelmäßige Wartung von elektrischen Anlagen oder Lagerung entzündlicher Materialien?
  6. Notfallmanagement: Gibt es klare Verfahren für den Umgang mit Bränden und anderen Notfällen? Wie ist die Zusammenarbeit mit örtlichen Feuerwehr- und Rettungsdiensten geregelt?
  7. Gesetzliche Anforderungen: Sind Sie über die lokalen gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften zum Brandschutz informiert und entsprechen Sie diesen?

Als Brandschutzbeauftragte spielen wir eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Brand- und Arbeitssicherheit. In Ihrem Unternehmen tragen wir dazu bei, das Risiko von Bränden und Unfällen zu minimieren sowie im Ernstfall die Effektivität der Maßnahmen zur Brandbekämpfung und Evakuierung zu gewährleisten.

Aus Unserer Beratung leiten sich somit immer auch konkrete Maßnahmen und Übersichts-Pläne ab. Diese erstellen wir Ihnen immer individuell und sie basieren auf unserer vorangehenden Analyse/ Beratung.

Denn: Sicherheit ist keine Option, sondern eine Pflicht!
– Brandschutz hat keinen Bestandschutz. –